Umwelt

#SaveSevenich - Rettet das Sevenicher Auenland Biotop

Petition richtet sich an
Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm; Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider; Landrat Dr. Alexander Saftig; Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie & Mobilität RLP; Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord RLP
5.862 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
5.862 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung noch > 10 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

18.08.2023, 18:25

Hallo Ihr Lieben!
Derzeit ist zwar Sommerpause, aber im Hintergrund arbeiten wir emsig weiter daran, das Sevenicher Auenlandbiotop vor politischem Unsinn und einer Zerstörung zu bewahren. Nachdem die Verbandsgemeinde Maifeld dem Wunsch der Stadt Münstermaifeld gefolgt und die Änderung des Flächennutzungsplans auf den Weg brachte, hat im Bauleitplanverfahren Sevenich die Phase der ‚Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung‘ begonnen.
Der BUND RLP hat rechtliche Unterstützung angekündigt und plant nun im ersten Schritt gegen den Aufstellungsbeschluss des Flächennutzungsplans zu klagen. Um für alle Rechtsstreitigkeiten gewappnet zu sein, hat der Bundesverband ein Spendenkonto unter dem folgenden Link eingerichtet.

• Der BUND Landesverband bittet um eine Spende zur Rettung Sevenicher Biotopverbund spenden.bund.net/landesverband-rheinland-pfalz/sevenicher-auen/?wc=27026

Es ist einfach wunderbar und wichtig sich gegenseitig zu unterstützen! Das macht Mut, stärkt und bündelt Kräfte um nicht mehr einfach alles so hinzunehmen was nicht in Ordnung ist.
Albert Einstein sagte einst: 'Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert'. Ganz klar, dass ich hier gerne auf zwei weitere Petitionen aufmerksam machen und um Unterstützung werben möchte:

• Die Petition Rettet das Naturparadies Laacher See
www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-naturparadies-laacher-see
wurde kürzlich von der gleichnamigen Bürgerinitiative gestartet. Der Laacher See ist nicht nur ein landschaftlich bedeutsamer Ort, sondern auch ein wertvolles Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ein geplanter Straßenausbau könnte irreversible Schäden an diesem sensiblen Ökosystem verursachen und das Gleichgewicht der Natur empfindlich stören. Die Bürgerinitiative ruft dazu auf, die langfristigen Folgen einer solchen Maßnahme für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht zu bedenken. Es wird an die Verantwortlichen appelliert, alternative Lösungen für die Verkehrsproblematik zu finden, die sowohl die ökologische Integrität des Laacher Sees bewahren als auch den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden.

• Die Petition Rettet die Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz - #SaveButterflies
OpenPetition.de/!SaveButterflies
benennt als Kardinalfaktoren für das Sterben der Schmetterlinge die Habitat-Fragmentierung durch Bau- und Landwirtschaft und die Anwendung von Pestiziden. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz 8,6 Hektar Boden neu bebaut und versiegelt. Der Lebensraum der Schmetterlinge schwindet rasant. Die bunte Artenvielfalt ist in akuter Gefahr, deshalb müssen Naturlandschaften erhalten, erweitert und vor Pestizid Anwendung bewahrt werden.

Habt DANK für die Mithilfe und genießt noch wundervolle und angenehme Sommertage.
Bleibt gesund und munter:
Eure Martina


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern