Umwelt

#SaveSevenich - Rettet das Sevenicher Auenland Biotop

Petition richtet sich an
Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm; Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider; Landrat Dr. Alexander Saftig; Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie & Mobilität RLP; Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord RLP
5.865 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
5.865 Unterstützende
84% erreicht 7.000 für Sammelziel
  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung noch > 10 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

13.09.2023, 16:10

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
gleich zwei Ereignisse sind Grund zur Freude, die ich gerne kurz mit Euch teilen möchte.

Erstens:
Wir haben die 5000 Unterschriften Marke geknackt. Ganz ganz herzlichen Dank dafür!!!
Wow, das hat alle unsere Erwartungen übertroffen.
Jede Stimme, jeder Kommentar und jede Spende tut gut und ist wichtig.
Dadurch können wir uns weiter für den Naturerhalt, unsere Lebensgrundlage, einsetzen.

Zweitens:
Von ganzem Herzen ein dickes Dankeschön für die Bürgerspende aus unserem Kreis Mayen-Koblenz, die der BUND RLP am Montag entgegengenommen hat. Unter dem Link
-> www.bund-rlp.de/sevenich-spende
hat der BUND RLP ein Konto eingerichtet, um für juristische Auseinandersetzungen zum Erhalt des Sevenicher Auenbiotops gewappnet zu sein.

Nach den jüngsten Ereignissen in Griechenland ist die Sorge vor einer Überflutung unseres Weilers Sevenich noch größer geworden. Man sieht, dass 700 l Wasser pro qm und mehr möglich sind. Wenn man von Regenmengen 'nur' wie bei der Aahrtalkatastrophe ausgeht, dann sind in Sevenich bei einem Starkregenereignis von 200l pro qm mit 1 Milliarde l Flutwasser zu rechnen. Das belegen auch die neuesten Karten des Umweltamtes die zeigen, dass auch in den Siedlungsbereichen oberhalb der Auenfläche 5 m Wasserstand erreicht werden können. Die Wiesen sind Wasserspeicher und können die bereits vorhandene Siedlung vor dem Schlimmsten schützen. Das zeigt, dass die Sevenicher Auen niemals bebaut werden dürfen!
Unser neues Unterschriftenziel ist nun 6000. Gemeinsam schaffen wir das, ich halte Euch auf dem Laufenden! Den Petitionslink bitte TEILEN! TEILEN! TEILEN! Das wäre ganz wunderbar 😊:
-> www.openpetition.de/!SaveSevenich

Noch ein Bitte habe ich…
Eine Bürgerinitiative zur Rettung des Naturparadieses Laacher See benötigt ebenfalls Unterstützung.
Es wäre ganz toll, wenn Ihr auch diese Petition unterzeichnet und weiterleitet:
-> www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-naturparadies-laacher-see

Beste Wünsche sendet Euch
Eure Martina


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern