Deutschlands 4. bundesweite Volksabstimmung

Abstimmung21 e.V.
Wahlleitung
63.064
Stimmen
beendet
Status
Abstimmungszeitraum: 10.10.2025 - 28.10.2025

Statistiken zur Wahl

Abstimmungen - 50.9%

ungenutzte Wahlscheinbestellungen - 49.1%

31.10.2025 19:00
Veröffentlichung des Ergebnisses

Zusammenfassung

50 %

Mehrheitlich zugestimmt: 2/4 Themen

50 %

Mehrheitlich abgelehnt: 2/4 Themen

Wahlbeteiligung

62.8 %

Online-Stimmen: 12.922 abgegeben von 20.580 Stimmberechtigten

48.5 %

Briefwahl-Stimmen: 50.142 abgegeben von 103.381 Stimmberechtigten

Ergebnisse

Thema wurde abgelehnt

Stimmen Sie für die am 26. April 2024 vom Bundestag beschlossene Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes, die die Verpflichtung der Sektorenziele aufhebt und stattdessen Nachbesserungen verlangt, wenn das Gesamtziel zwei Jahre lang verfehlt wird?

Zustimmungen 30.2% 30.2 % 19.026 Stimmen
Ablehnungen 55.9% 55.9 % 35.274 Stimmen
Enthaltungen 11.9% 11.9 % 7.501 Stimmen
Ungültige Papierstimmen 2% 2 % 1.263 Stimmen
Thema wurde abgelehnt

Stimmen Sie für die am 18. März 2025 vom Bundestag beschlossene Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse, die Ausnahmen für Verteidigung und Infrastrukturmaßnahmen einführt?

Zustimmungen 44.1% 44.1 % 27.841 Stimmen
Ablehnungen 44.7% 44.7 % 28.161 Stimmen
Enthaltungen 9.2% 9.2 % 5.797 Stimmen
Ungültige Papierstimmen 2% 2 % 1.265 Stimmen
Thema wurde angenommen

Stimmen Sie für die Einführung einer Vermögensteuer ab einem Vermögen von 100 Mio. EUR?

Zustimmungen 85% 85 % 53.592 Stimmen
Ablehnungen 10% 10 % 6.313 Stimmen
Enthaltungen 3% 3 % 1.899 Stimmen
Ungültige Papierstimmen 2% 2 % 1.260 Stimmen
Thema wurde angenommen

Stimmen Sie dafür, dass die Bundesregierung sich diplomatisch für einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine einsetzt und sich dabei verpflichtet, im Falle einer Einigung alle Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen?

Zustimmungen 55.9% 55.9 % 35.235 Stimmen
Ablehnungen 29.5% 29.5 % 18.588 Stimmen
Enthaltungen 12.6% 12.6 % 7.940 Stimmen
Ungültige Papierstimmen 2.1% 2.1 % 1.301 Stimmen

Hintergrundinformationen zu den Themen und zur Abstimmung

Die zwei gemeinnützigen und überparteilichen Organisationen ABSTIMMUNG21 e.V. und openPetition organisieren bundesweite Volksabstimmungen - solange bis sie gesetzlich verankert sind. Ausführliche Infos zu unserer Vision, den Themen und den Prozess finden Sie im Abstimmungsheft (PDF) sowie auf unseren Webseiten.

Video: Verkündung der Auszählungsergebnisse mit Fachleuten

Darum sind Online-Abstimmungen mit openPetition sicher

Lange galten Online-Abstimmungen als anfällig für Manipulation, weil sie über zentrale Server von Staaten oder großen Tech-Konzernen abgewickelt wurden. Mit dem neuen E-Voting-System von openPetition ändert sich das: Unsere Abstimmungen basieren auf Blockchain-Technologie – einer fälschungssicheren, dezentralen Datenbank. Man kann sie sich wie ein digitales, öffentlich einsehbares Kassenbuch vorstellen, in dem jede abgegebene Stimme anonymisiert und nachvollziehbar gespeichert wird. Das bedeutet: Stimmen lassen sich weder ändern noch löschen. Gleichzeitig bleibt die Wahl geheim – niemand kann einsehen, wer wie abgestimmt hat. So verbinden wir Sicherheit, Transparenz und Datenschutz – und schaffen die Grundlage für faire und vertrauenswürdige Online-Abstimmungen, bei denen die Kontrolle in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegt.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern