下院議会のイメージ

Soll Deutschland im Falle eines Waffenstillstands keine Waffen mehr in die Ukraine liefern?

0 予定されている会議
0 会議を終了した
0 参加者

この議会は04.11.2025まで開催されます

この下院議会の一員になって、オンラインでも自宅のリビングでも、友人、知人、またはまったく知らない人々とこのテーマについて議論しましょう。

背景

Russland hat die Ukraine am 24. Februar 2022 völkerrechtswidrig angegriffen und hält etwa 20% des ukrainischen Staatsgebiets besetzt.[1] Bereits 2014 hat Russland die Krim annektiert und die Separatistenbewegung im Donbass unterstützt und die selbsternannten “Volksrepubliken” Luhansk und Donezk formell anerkannt.[2] Deutschland spielt in diesem Konflikt eine zentrale Rolle innerhalb der Europäischen Union und der NATO. Das Land unterstützt die Ukraine politisch, finanziell, humanitär und militärisch durch Waffenlieferungen, der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten und die Aufnahme von Geflüchteten. Gleichzeitig wirkt die Bundesrepublik als diplomatischer Akteur und durch das Verhängen von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland auf den Krieg mit ein.

サブ質問

1. Inwieweit rechtfertigt ein Frieden in der Ukraine Gebietsabtretungen an Russland?

背景: Der Krieg in der Ukraine dauert mittlerweile über drei Jahre. Die ungefähre Anzahl an Todesopfern liegt 2025 bei etwa 150.000 - 200.000 - davon ca. 12.000 zivile Verluste in der Ukraine.[3] Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Militärexpertinnen und -Experten gehen davon aus, dass beide Seiten weiter kämpfen, bis es schlussendlich zu einem Erschöpfungsfrieden kommt.[4] Kann ein “dreckiger” Kompromiss diese Situation auflösen?

パー

Ein schneller Frieden, auch mit Zugeständnissen, kann weiteres Leid verhindern.

Ein Waffenstillstand kann späteren, faireren Friedensverhandlungen den Weg ebnen.

Absolute Gerechtigkeit ist in internationalen Konflikten oft schwer zu erreichen.

コントラ

Gebietsgewinne könnten einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen und andere Konflikte anheizen.

Ein Frieden ohne Rückgabe besetzter Gebiete untergräbt internationale Normen.

Ungerechte Kompromisse können zu neuen Eskalationen führen.

2. Wie sehr sollte Deutschland bei einem Stopp von Waffenlieferungen auf seine Verpflichtungen in der EU und der NATO Rücksicht nehmen?

背景: Deutschland ist fest in die Sicherheitsbündnisse der NATO (seit 1955) und der EU (seit Gründung als EWG 1958) eingebunden, die gemeinsame Antworten auf Konflikte erwarten. Vor allem in der EU gilt Deutschland als bevölkerungsreichstes und wirtschaftlich stärkstes Land als Stabilitätsanker der internationalen Zusammenarbeit.[5] Ein eigenständiger Kurs kann diplomatisch als mutiger Schritt gelten – oder als Bruch mit gemeinsamer Strategie.

パー

Deutschland könnte eine unabhängige außenpolitische Position einnehmen, ohne automatisch militärische Eskalationen mitzutragen.

Ein diplomatischer Schwerpunkt kann innerhalb der NATO/EU eine wichtige Ergänzung zur militärischen Unterstützung durch andere Staaten sein.

Deutschland könnte als Hauptakteur für diplomatische und wirtschaftliche Friedensinstrumente etabliert werden.

コントラ

Einseitiges Handeln würde das Vertrauen von NATO- und EU-Partnern beeinträchtigen.

Unterschiedliche Strategien innerhalb des Bündnisses könnten von Russland als Schwäche interpretiert werden.

Deutschland könnte stärkerem diplomatischen und wirtschaftlichen Druck seiner Partner ausgesetzt sein.

3. Inwieweit können wir uns eine weitere Unterstützung der Ukraine leisten?

背景: Der Krieg in der Ukraine führt zu deutlich spürbaren wirtschaftlichen Belastungen in Deutschland – etwa durch steigende Energiepreise, unterbrochene Lieferketten und Inflation.[6] Auch Unternehmen in energieintensiven Branchen sind betroffen, was wiederum Auswirkungen auf Investitionen und Wachstum hat.[7]

パー

Wirtschaftliche Stabilität sichert Einkommen und Lebensqualität in Deutschland.

Hohe Ausgaben für militärische Unterstützung können auf Dauer andere wichtige Investitionen (z. B. Bildung, Infrastruktur) einschränken.

Ein diplomatischer Kurs könnte Handels- und Energiebeziehungen stabilisieren und Inflation dämpfen.

コントラ

Wirtschaftliche Interessen sollten nicht Vorrang vor dem Schutz von Menschenleben und internationalem Recht haben.

Ein schneller Frieden mit Zugeständnissen könnte langfristig teurere Konflikte nach sich ziehen.

Als wohlhabendes Land sollte Deutschland bereit sein, wirtschaftliche Einbußen zugunsten von Frieden und Sicherheit in Europa zu tragen.

出典
  1. Tagesspiegel (2025): Aktuelle Karten, Grafiken und Nachrichten zur russischen Invasion. interaktiv.tagesspiegel.de/lab/wie-weit-sind-die-soldaten-aktuelle-karte-der-russischen-invasion-in-der-ukraine/
  2. Berliner Morgenpost (2022): Ukraine-Konflikt: Was sind die Separatistengebiete? www.morgenpost.de/politik/article401492606/ukraine-konflikt-was-sind-die-separatistengebiete.html
  3. Deutschlandfunk (2024): Wie viele Tote und Verwundete gibt es im Ukraine-Krieg? www.deutschlandfunk.de/wie-viele-tote-und-verwundete-gibt-es-im-ukraine-krieg-104.html
  4. ZDF (2024): Maybrit Illner. Ukraine will Sieg und Frieden - was will der Westen? www.zdf.de/video/talk/maybrit-illner-128/ukraine-will-sieg-und-frieden-was-will-der-westen-maybrit-illner-vom-19-september-2024-100
  5. Bundeszentrale für politische Bildung (2013): Deutschland in der EU. www.bpb.de/themen/politisches-system/24-deutschland/40493/deutschland-in-der-eu/
  6. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (2023): Die Zeitenwende in Deutschland. Die Folgen des Ukrainekriegs in Deutschland. www.lpb-bw.de/zeitenwende-in-deutschland
  7. PwC (2022): Folgen des Ukraine-Kriegs für die deutsche Industrie. www.pwc.de/de/joint-crisis-center/folgen-des-ukraine-kriegs-fuer-die-deutsche-industrie.html

市民参加の強化を支援します。私たちは独立性を保ちながら、皆様の懸念に耳を傾けたいと考えています。

今すぐ宣伝する