Region: Münster
Kultur

gazo bleibt! Münster für den Erhalt soziokultureller Räume

Petition richtet sich an
Regierungspräsident Ansgar Scheipers & Stadtrat Münster
3.061 Unterstützende 2.341 in Münster

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

3.061 Unterstützende 2.341 in Münster

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet August 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

23.08.2022, 21:10

Link zum Nutzungskonzept wurde hinzugefügt
Einladung zum Tag des offenen gazos am 10.09.


Neuer Petitionstext:

Das gazometer ist ein offenes soziales Zentrum, an dem Kunst, Kultur und feministisch-emanzipatorische Politik zusammentreffen – von unten! Das gazo ist ein Ort von allen für alle. Es ist ein nicht-kommerzieller Raum für sozialen Austausch, für ein partizipatives Miteinander, das seit Jahren gegen die Vereinzelung und für die Integration vieler Interessen und Ideen kämpft. Hier finden Menschen Anschluss, können sich kreativ ausleben, feiern Stadtteil- und Begegnungsfeste, kommen mit den verschiedensten Hintergründen zusammen - und das alles ohne Konsumzwang oder wirtschaftliche Interessen. Im gazo spiegeln sich Bedürfnisse wider, die von Stadt und Lokalpolitik vernachlässigt oder ignoriert werden: Gemeinschaftlichkeit ohne Ausgrenzung, Verdrängung oder Diskriminierung; ein Ausprobieren von Utopien. In einer kompetitiven Stadt wie Münster ist ein solches Kulturbegenungszentrum ein wertvoller und seltener Ort. Am 10.09. findet ein Tag des offenen gazos statt. Fühlt euch willkommen, mal vorbeizuschauen!



Neue Begründung:

Die Zukunft des gazos ist ungewiss - Ende September '22 geht der Mievertrag mit den Stadtwerken zu Ende - dann soll das Kollektiv, das den Ort seit Jahren bespielt, runter vom Gelände. Das heißt, es wäre Schluss mit dem gazo als öffentlich genutztes Eigentum, als soziokulturelles Zentrum von allen und für alle. Ohne das gazo gäbe es einen bedeutenden feministischen Freiraum weniger in Münster, in dem wir uns gemeinsam austauschen, bilden, diskutieren und stärken können.

Der unter Denkmalschutz stehende Stahlkessel und sein dazugehöriges Gelände sollen langfristig als Begegnungsort für Kunst, Kultur, Soziales, politische Bildung && Teilhabe gesichert werden. Essentiell für dieses Vorhaben ist dem 2020 gegründeten sozialpalast e.V. dabei die Form, in der das passieren soll: Nicht-kommerziell und selbstverwaltet.

Das Kollektiv möchte mit seiner Kulturarbeit also keinen Profit erwirtschaften, der über den Erhalt des Ortes hinausgeht. Es soll die Teilhabe unterschiedlichster Menschen am Projekt ermöglicht und mit ihnen gemeinsam entwickelt werden; es handelt sich also um ein soziales, ein partizipatives Nutzungskonzept. Dieses Nutzungskonzept wird in wenigen Tagenist auf der Webseite des gazos veröffentlicht:einzusehen: gazometer.space/gazometer.space/nutzungskonzept/

Lasst uns gemeinsam für den Erhalt dieses wichtigen Ortes kämpfen! gazo bleibt!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 135 (116 in Regierungsbezirk Münster)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern