Zaštita okoline

#SCHUTZ-WALD-Patenschaften am Südschnellweg in der Leinemasch in Hannover

Peticija je upućena na
Verkehrsminister Volker Wissing, niedersächsischer Verkehrsminister Olaf Lies, außerdem richten wir uns an: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und weitere (siehe Anschreiben)
995 854 u Donja Saska

Zbirka završena

995 854 u Donja Saska

Zbirka završena

  1. Pokrenut prosinca 2023
  2. Zbirka završena
  3. Poslano 08.01.2024
  4. Dijalog s primateljem
  5. Odluka

06. 06. 2024. 17:29

Liebe Unterstützer*innen der „alten“ Petition,

die neue Petition für den „Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg in Hannover OHNE den Tunnelbau in Döhren zu gefährden“ ist online und wartet darauf, unterschrieben und GETEILT zu werden:
www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-letzten-baeume-am-suedschnellweg-in-hannover-ohne-den-tunnelbau-in-doehren-zu-gefaehrden

Von der Politik und Verwaltung wird der Südschnellweg als „erledigt“ behandelt.
Damit bekannt wird, dass noch immer naturschonende Alternativen & Sanierung im Bestand möglich sind, und die Petition zum „Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg“ sichtbar und erfolgreich wird, braucht es das Engagement von uns allen.

Druckt die Unterschriftenlisten und Abrisszettel aus und sammelt, wo Ihr könnt (gerne dazu einladen den QR Code gleich vor Ort einzuscannen oder direkt handschriftlich zu unterschreiben). Am Besten gemeinsam. Das gibt Mut und macht Freude.
Auch in allen Lieblings-Bäckereien, Geschäften, Kneipen und Restaurants sollte eine „klassische/ old-school“ Unterschriftenliste ausliegen, mit modernem QR-Code.
Niemand soll von der „politischen Teilhabe“ ausgeschlossen sein.

Wir brauchen so schnell wie möglich 5.000 Unterschriften, damit sich die Politik mit den immer noch machbaren naturschonenden Alternativen auseinander setzen „muss“.

Termine:
Freitag, den 7.6. um 9.45-10.30 Versammlung vor dem Verkehrsministerium und Landtag zur Übergabe der Kommentare der alten Petition und Hinweis auf die aktuelle Petition.
15.30 Fahrrad-Demo auf dem Westschnellweg (von der Initiative WESTProtest)
17.00 Informationsveranstaltung im Gymnasium in Limmer (von der Initiative WESTProtest)

Samstag 8.6. von 10.00-12.00 Müllsammelaktion am Südschnellweg vom NABU mit gemütlich gemeinschaftlicher Pause im Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet.
Treffpunkt: Parkplatz der Gartenkolonie „An der Bauernwiese“

Sonntag, den 23.6. von 13.30-ca 16.00 Spaziergang an der Beeke in der Leinemasch mit Dr. Daniel Gardemin, Autor des Buches „Die Ihme, Hannovers unentdeckte Schönheit“
Treffpunkt: Mahnwachen-Standort von Leinemasch BLEIBT an der Blauen Brücke am Dreiecksteich

„Immer“ (bis die Prüfberichte vorliegen) Montags von 8.30-9.30 „Trommeln für Transparenz“ vor dem Verkehrsministerium.

"Get up, stand up, don't give up the fight"!!!
Es fehlen immer noch Stimmen!!
abstimmung21-mitmachen.de/proposals/163-die-rechte-der-natur-anerkennen-und-durchsetzen.

Danke, Wilfried, für Deinen Baum Rap!
Auf das er gehört wird....in der grünen Stadt Hannover

www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=wilfried+behre+baum+rap&mid=97BFC73FD5FDC4F6D9F297BFC73FD5FDC4F6D9F2&FORM=VIRE


05. 06. 2024. 11:18

Bitte unterstützen!

abstimmung21-mitmachen.de/proposals/163-die-rechte-der-natur-anerkennen-und-durchsetzen

In der Hoffnung, dass es auch noch den Bäumen in Hannover zu Gute kommt, wenn die Rechte der Natur mehr Öffentlichkeit bekommen.

Zu mehr zu der Leinemasch melden wir uns später.
Einen guten Tag.
Anna

Auf jeden Fall schon vormerken, Aktion vom WESTProtest: diesen Freitag 7.6.24 FAHRRAD-DEMO auf dem Westschnellweg um 15.30 Treffpunkt Haltestelle Brunnenstraße.

Gegen 17 Uhr Info-Treffen von WESTProtest* im Gymnasium Limmer. Informationen zum aktuellen Stand der Planungen und wie man sich einbringen kann.

*WESTprotest ist aus einer Initiative von Leinemasch BLEIBT und ForFuture-Gruppen entstanden und wird vom Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs unterstützt


14. 04. 2024. 15:53

Liebe Unterzeichner*innen der Schutz-Wald-Petition,

die Erarbeitung einer neuen Petition für den Erhalt der Nordseite des Trassenwaldes am Südschnellweg zieht sich, ab dem 22.4. soll sie fertig sein.

Für den Tag des Baumes am 25.4.24 planen wir am 20., 25.& 28.4. verschiedene Aktionen in der Leinemasch:

Samstag 20.4. von 10.00-13.00 Müllsammel-Aktion vom NABU auf der Nordseite/ Treffpunkt Parkplatz der Kleingartenkolonie „An der Bauernwiese“ in Ricklingen
(weitere Informationen und Anmeldung gerne unter:
Donnerstag, den 25.4. & Sonntag 28.4. von 14.00- 18.00 Uhr Foto-Aktion in der Leinemasch und Informationsspaziergang mit Gabriele Schulz (Do) / Dr. Daniel Gardemin (So)

Hauptforderung der Petition wird nach wie vor TRANSPARENZ sein.
Die Prüfungsberichte, die besagen, dass die naturschonenden Alternativen nicht gehen sollen, hat bisher noch nie jemand gesehen. Trotzdem wurden im Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet Fakten geschaffen und sogar über die Baumfällzone gerodet.
Seit Januar wird jeden Montag von 8.30-9.30 dafür vor dem Verkehrsministerium getrommelt. Und Freitags 15 Uhr am Kröpke ein Qigong-Kurs (=chinesische Heilgymnastik) angeboten. Kommt/ kommen Sie gerne dazu!
Am 2.4. wurde mit einer weiteren Alternative, die zumindest die Nordseite des Trassenwaldes erhalten würde, erneut auf die Politik zugegangen.

Merkt Euch die Termine vor und kommt in die Leinemasch!


02. 03. 2024. 22:16

Liebe Unterzeichner*innen der Petition,

die Überlegungen zur Überarbeitung der Petition sind noch nicht druckreif.
ABER wir trommeln weiter für Transparenz!
Jeden Montag vor dem Verkehrsministerium: 8.30-9.30.

Immer noch hat niemand die Prüfungsberichte gesehen.

Bitte gerne kommen!!

Alles Liebe & bis bald,
Anna (aus der Ferne) für die Aktiven vor Ort


08. 02. 2024. 19:07

Liebe Unterzeichner*innen der Petition,

wir trauern alle auf unsere Art und Weise weiter, um die vielen Bäume und alle anderen Lebewesen, die vom 15.-19.1.24 zerstört wurden, oder ihren Lebensraum verloren haben.

Gemeinsam besteht dafür in einem kirchlichen Kontext am kommenden Sonntag eine Möglichkeit.

Sonntag, 11.02.24 um 11.00 in der St. Petri Gemeinde in Döhren:

Ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde
Am Lindenhofe 16
30519 Hannover

Nach einem Austausch innerhalb der Leinemasch-Bewegung wollen wir die Petition unter dem Aspekt „Natur & Gesundheit/ Rechte der Natur“ für die noch verbleibende Hälfte des Schutzwalds neu aufstellen. Dazu würden wir voraussichtlich im März dann mit einer Mail einladen.

Bis dahin ist unsere Hauptforderung, die von Verkehrsminister Olaf Lies mündlich mehrfach zugesagten Prüfungsunterlagen zu bekommen, die besagen, warum die Alternativen nicht mehr möglich sein sollen.
Ihr/ Sie können uns gerne weiter dabei unterstützen:
immer Montags vor dem Verkehrsministerium von 8.30-9.30
„Trommeln für Transparenz“

Alles Gute,

für die Gruppe a*

...„get up. stand up. don't give up the fight....“
Meine Bewunderung für die Natur ist noch gewachsen.
Wieviel Kraft und Schönheit sie "an der Böschung" gezaubert hat.



26. 01. 2024. 16:35

Liebe Unterzeichner*innen,

wir sind vermutlich alle noch im Schock. In der Starre "sollten" wir nicht zu lange verharren.
Gemeinsam können wir den Schmerz über die Zerstörung von intakter Natur am Südschnellweg evtl einfacher zulassen...und transformieren.
In Dankbarkeit für die Lebendigkeit und Schönheit.

Die nördliche Seite des Südschnellweges lebt.

Die Unterlagen, die besagen, dass die Teilaufhebung und Kompromisslösung nicht möglich seien liegen uns, nach wie vor, nicht vor.
Wir fordern TRANSPARENZ!
Dafür trommeln wir jeden Montag von 8.30-9.30 vor dem Verkehrsministerium.
Danke Hugo!
Ihr/ Sie seid herzlich eingeladen!

Nach der Tagung zu den Rechten der Natur in Münster am 1./2.2.24 wird es auch offensiver mit der Petition weiter gehen.
Jeder Baum zählt!

Mit herzlichen Grüßen,
a*

Zum Spaziergang können gerne "Blumenköpfe" für die Baumstümpfe/ Schutzschärpen aus weißem Stoff (alten Bettlaken) für die Bäume auf der Nordseite mitgebracht werden.


21. 01. 2024. 12:43

Schutz-Wald am Südschnellweg, vor der Rodung auf der Südseite

Ich bin gern hier.
Ich genieße es die Straße einzudämmen.
Ich bin vernetzt.
Ich bin bewohnt.
Ich biete Heimat & Erholung.
Ich werde geliebt.
...ich schenke auch jenen Kraft, die nur durch mich hindurch fahren.
Ich bin ein Kröten und Frösche Paradies.
Ich bin ein Märchenwald.
Ich bin.
Es fließt durch mich die Beeke...vom Deister...dem großen Wald.

Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit der Wunde um?

Hier der link zum Beitrag "Rechte des Trassenwaldes in der Leinemasch":
rechte-der-natur.org/2024/01/06/rechte-des-trassenwaldes-in-der-leinemasch/

Danke Emmanuel, dass Du ihn so schnell fertig gemacht hattest.
Eine Entschuldigung in die Runde, dass ich den link erst jetzt teile.
Die anstehende Rodung und die Paradoxie der Situation waren lähmend.
Ich bin "unserer Gruppe" sehr dankbar, sich weiter für den Erhalt des Trassenwaldes einsetzen zu wollen.
a*


21. 01. 2024. 12:07

Die Hälfte des Trassenwaldes steht noch. Es macht deshalb Sinn uns weiter für die Rechte der Natur einzusetzen.


Neues Zeichnungsende: 29.03.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 845 (739 in Niedersachsen)



Pomoć jačanju građanske participacije. Želimo da vaše zabrinutosti budu saslušane dok ne postanete neovisni.

Podržite