Region: Nürnberg
Bildung

Hortbau in Gleißhammer - nicht im Pausenhof der Scharrerschule

Petition richtet sich an
Stadt Nürnberg

521 Unterschriften

Sammlung beendet

521 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet Januar 2025
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Petition richtet sich an: Stadt Nürnberg

Wir möchten auf eine äußerst beunruhigende Angelegenheit aufmerksam machen, die die Zukunft unserer Schulkinder im Stadtteil betrifft.
Die Stadt Nürnberg plant auf dem Grundstück der Grund- und Mittelschule in der Scharrerstraße 33 den Neubau eines viergeschossigen Kinderhorts mit insgesamt 150 Plätzen in dem bestehenden Schulhof auf einer Grundfläche von rund 450 m2:
 
Zusätzlich würden durch dieses Vorhaben auf dem Schulhof noch weitere Flächen für Erschließung und Außenflächen des neuen Horts entfallen.
Dabei ist der Standort im Schulhof keineswegs alternativlos.
In Sichtweite der Schule gibt es z.B. mit dem ehemaligen Edeka ein Grundstück welches ideal wäre, um dort einen schulnahen Hort für die Kinder aus dem Stadtteil zu bauen.
Dieses Grundstück soll nun eventuell für den Bau eines zusätzlichen Hortes (für Kinder aus anderen Teilen der Südstadt) genutzt werden. Wir halten es nicht für angemessen, dass Gleißhammer durch Hortbauten überproportional belastet wird.
 
Wir als Elternbeiräte der Scharrer-Grund- und Mittelschule fordern, dass der Hort nicht auf dem Schulhof gebaut wird.

Begründung

Sowohl Eltern und Kinder als auch Lehrer der Grund- und Mittelschule Scharrerschule möchten einen Schulhof erhalten auf dem die SchülerInnen gerne ihre Pausen verbringen.
Spätestens seit dem Corona-Lockdown und dessen Folgen müsste allen bewusst sein, wie wichtig es für Kinder ist, sich ausreichend - idealerweise an der frischen Luft - zu bewegen.
Die echte Kommunikation ohne Medien ist außerdem wichtiger denn je. All dies stärkt das Immunsystem sowie die Psyche der Kinder und Jugendlichen und beugt psychischen Erkrankungen und auch Adipositas (Übergewicht) vor.
Um den über 800 Schülern optimale Lernvoraussetzungen zu schaffen, ist es wichtig, dass sich diese zwischen den Unterrichtsstunden draußen ausreichend bewegen können.
Im Sinne des Denkmalschutzes wird durch einen großen Zusatzbau auf dem Schulgelände die historische Ansicht der Scharrerschule für die eine Seite des Stadtteils komplett verbaut.
Ein so großes zusätzliches Gebäude auf dem Schulhof verändert enorm das Klima auf dem Pausenhof und den angrenzenden Unterrichtsräumen. Im Sommer wird das Gelände noch mehr aufgeheizt, zumal die Umgestaltung nicht ohne den Verlust an Bäumen auskommen wird.
Durch die deutlich größere Zahl an Hortkindern auf dem Pausenhof wird zusätzlicher Lärm, entstehen, der auch den Unterricht in den dem Hof zugewandten Klassenräumen mehr als bereits jetzt stören wird
 
Nun soll durch den Bau des Hortes der Schulhof verkleinert werden und den Kindern wird somit weniger Platz zum Rennen, Toben und Spielen zur Verfügung stehen.
In allen Bereichen ist das Raumangebot an der Schule bereits jetzt sehr begrenzt, man hört immer wieder die Aussage, dass es in Nürnberg kaum eine Schule gibt, die flächenmäßig beengter ist als die Scharrerschule. Es gibt keine ausreichend große Sporthalle, zu wenige Fachräume, zudem müssen die Ganztagesklassen der Grund- und Mittelschule in enger Taktung nacheinander essen und sich hierfür schon Räume teilen.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 28.01.2025
Sammlung endet: 28.02.2025
Region: Nürnberg
Kategorie: Bildung

Neuigkeiten

Kinder brauchen Platz! Wer sie zusammenpfercht, ist für vermehrte Konflikte und Aggressionen bei den Schülern verantwortlich. Und infolgedessen leider auch für geringere Aufnahme- und Lernfähigkeiten - die Lehrkräfte haben schon jetzt damit zu kämpfen. Nicht umsonst ist die Scharrerschule für das Startchancen-Schule-Programm ausgewählt worden, das helfen soll, die Bedingungen für die Kinder mit besonders hohem Bedarf dafür zu verbessern.

Viele Eltern brauchen dringend einen Hortplatz - auch Eltern der Scharrerschule. Es ist vorbildlich, dass die Stadt Nürnberg hier in die Zukunft unserer Kinder investiert und einen Hort baut. Damit haben die zukünftigen Kinder der Grundschule einen Hortplatz - immerhin haben sie ab 2026 auch einen Rechtsanspruch darauf.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern