Region: Nidderau
Erfolg
Familie

Rettet unseren Abenteuer-Spielplatz

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Gerhard Schultheiß

316 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

316 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Petition richtet sich an: Bürgermeister Gerhard Schultheiß

Ich sage:

JA, zu einem Alten- und Pflegeheim in Nidderau/Eichen, aber NICHT auf dem Abenteuer-Spielplatz in der Höchster Straße.

Begründung

Auf dem Gelände des Abenteuer-Spielplatzes in der Höchster Straße in Nidderau/Eichen soll ein Alten- und Pflegeheim entstehen.

Der weitläufige Spielplatz mit großen, alten Bäumen, Hügeln und Büschen wird somit für die Eicher Grundschul- und KiTa-Kinder sowie für alle Kinder, Eltern und Großeltern Nidderaus so nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Stadt sollte Standort-Alternativen für ein Alten- und Pflegeheim in Nidderau erwägen.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 25.02.2020
Sammlung endet: 24.04.2020
Region: Nidderau
Kategorie: Familie

Neuigkeiten

  • Liebe Freunde des Eicher Abenteuerspielplatzes,

    die Stadt Nidderau stellt Pläne für einst umstrittenen Spielplatz an Höchster Straße in Eichen vor.

    Um den Spielplatz Höchster Straße hatte es heftige Auseinandersetzungen gegeben. Nun, etwa fünf Jahre später, lädt die Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Infoabend zur Umgestaltung des Freizeitgeländes ein.

    Im Zentrum der Veranstaltung soll die Präsentation der Pläne stehen. Der Infoabend beginnt am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr in der Nidderhalle, direkt neben dem Spielplatz.

    Weitere Informationen findet ihr auf OP Online in einem Artikel von Jan-Otto Weber:

    https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/nidderau/stadt-nidderau-stellt-plaene-fuer-einst-umstrittenen-spielplatz-an-hoechster-strasse-in-eichen-vor-93583263.html
  • Liebe Freunde des Eicher Abenteuerspielplatzes,

    die Stadt Nidderau möchte den Spielplatz in der Höchster Straße neugestaltet und hat eine Umfrage gestartet auf die ich hiermit aufmerksam mache:

    https://www.nidderau.de/2024-07-11-fb60-spielplatz-umfrage/

    "Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben die Planung zu sichten und Anregungen zu äußern.

    Durch die Erweiterung der Kindertagesstätte in Eichen und damit einhergehenden Vergrößerung des Außengeländes, sowie der Neubaumaßnahme des Medizinischen Versorgungszentrums ist der bisherige Spielplatz und Bolzplatz in der Höchster Straße neu zu gestalten.

    Im vorgestellten Planentwurf sind die bereits vorhandene Seilbahn und das Kletter- und Rutschgerät wieder integriert. Auch der Hügel blieb erhalten und wird moduliert um als Spielfläche weiterhin bespielbar zu sein. Zusätzlich sollen weitere Geräte wie z.B. Drehspiel und Schaukelkombinationen aufgestellt werden. Auch Bänke und Tische zum Verweilen und Picknicken sollen aufgestellt werden.

    Der durch den Neubau des Medizinischen Versorgungszentrums entfallene Bolzplatz wird nun in die Spielplatzfläche integriert und erweitert. Somit sollen auch die Möglichkeiten für weitere Sportarten wie z.B. Basketball entstehen.

    Gerne können Sie per Mail an anke.koenig@nidderau.de Ideen und Anregungen einbringen. Diese werden im Zuge der Planung geprüft."

Viele Großeltern gehen regelmäßig mit ihren Enkelkindern auf den Eicher Abenteuerspielplatz und genießen die Sonne und das Spiel ihrer Enkel – zu allen Jahreszeiten. Der Spielplatz ist bereits ein Treffpunkt für ALLE Generationen.

Nidderau hat zu wenig Betreuungsplätze für Senioren. Es gibt derzeit eine Residenz in Windecken, die allerdings nicht über ausreichend Kapazitäten verfügt. Ausserdem möchten die Eicher Senioren nicht aus ihrem gewohnten Umfeld, da sie teilweise ihr ganzes Leben in Eichen verbracht haben. Der geplante Platz liegt nur ca 200m vom Dorfplatz und Kirche entfernt.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern